PÉT NAT CIDER & FRUCHTWEIN
Wir kombinieren Techniken aus dem Winzerhandwerk, der Braukunst und Cider-Tradition, wodurch modern interpretierte Getränke entstehen. Hier präsentieren wir Pet Nat Ciders mit Kohlensäure und Fruchtweine ohne.
​
JAHRGANG 2021


2021
PRUNEHILDE
Sparkling Cider
98 % Holsteiner Cox
2 % Schlehen
​
Reinsortiger Apfelwein co-fermentiert mit Schlehen.
Die Schlehen wurden geerntet von heckenretter.
Fruchtige Noten von Schlehe und Johannisbeere verbunden mit leichtem Sauerbier Charakter.
​
​


2021
CUVÉE 1
Pét Nat Cider
45 % Finkenwerder Herbstprinz
40 % Boskop
15 % Holsteiner Cox
​
Pét Nat Cider aus alten Apfelsorten.
Frisch und knackige Apfelfrucht mit leichter Exotik und Hefenoten.
​
2021
CUVÉE NO. 2

Pét Nat Cider
50 % Ingrid Marie
30 % Boskop
20 % Finkenwerder Herbstprinz
​
Pét Nat Cider aus alten Apfelsorten.
8 Monaten Hefelager erzeugen ein kräftigeres Profil. Händisch degorgiert & mit Barrique Apfelwein aufgefüllt.
Vollmundige Apfelfrucht mit leicht würzigen Holznoten.
​
​
JAHRGANG 2020


2020
BÂTONNAGE BOSKOP
Non sparkling Cider
100 % Boskop
​
Reinsortiger Boskop Apfelwein ohne Kohlensäure. Durch den Ausbau auf der Hefe und Bâtonnage wird der säuerlich karge Appelwoi rund und gefällig.
​
2020
QBA


Quitten-Birnen-Apfel-Wein
2 % Apfel-Quitte
60 % Birne
38 % Äpfel
​
Fruchtwein mit leichter Kohlensäure.
Harmonische Kombination aus Quitten Aroma und Gerbstoff, Apfelsäure und samtiger Birnentextur. Händisch degorgiert.
​

2020
CUVÉE 1

Pét Nat Cider
66 % Ingrid Marie
17 % Boskop
17 % Finkenwerder Herbstprinz
​
Pét nat, also eine fortlaufende Gärung die in eine Flaschengärung übergeht, von Altländer alten Apfelsorten.
​
2020
CUVÉE 2


Pét Nat Cider
25 % Cox Orange
25 % Boskop
25 % Ingrid Marie
25 % Finkenwerder Herbstprinz
​
Pét nat, also eine fortlaufende Gärung die in eine Flaschengärung übergeht, von Altländer alten Apfelsorten. Würzigere Apfelsorten und eine lange Reife erzeugen ein kräftigeres Profil. Händisch degorgiert.
​