SPECIALS
Wir versuchen nichts zu verschwenden oder wegzuwerfen und nutzen alles was wir aus den Früchten herausholen können.
Beim Prozess der Cider Produktion fällt unter anderem Hefetrüber Most an welcher von uns aufgefangen wird und anschließend destiliert oder weiter zu Essig fermentieren wird. Daraus entstehen weitere Spezialitäten.
2020
ARTEMESIA
Birnenwermutwein
Die Basis bildet ein spontan vergorener Birnenwein aus den Sorten:
40 % Die Köstliche von Charneux
40 % Alexander Lukas
10 % Cox Orange Apfel
10 % Holstein Cox Apfel
Die Hefetrüben Degorgier-Reste vom Jahrgang 2019 wurden zu einem Obstbrand destiliert. Diesen haben wir ähnlich wie einen Gin mit frischen und getrockneten Kräutern aromatisiert:
Wermut-Kraut, Thymian, Zitronenmelisse, Hopfen.
Mit diesem Kräuter infusioniertem Obstbrand wurde der Birnenwein zum Ende der Gärung aufgespritet.
Die Hefe stirbt durch den schlagartigen Alkoholanstieg ab und hinterlässt einen Hauch Restsüße.
Stil:
Die Methode der Vermouth Herstllung angewendet auf einen Birnenwein.
Eigenschaften:
13,5 % vol. / Restzucker (2 g / l)
keine Schwefelgabe (<10 mg / l)
Golden, klar mit Aromen von vollreifen Birnen, Honig & Kräutern. Am Gaumen dezente Bitternoten und schmelzige Textur.
Ideal als Aperitiv oder als Cocktail-Zutat.
100 Flaschen mit 50 cl - voraussichtlich ab März 2020

CHERRY/PERRY
Birnen-Cidre-Essig gereift auf Süß-Kirschen
Durch die zarte Säure eignet sich dieser Fruchtessig für leichte Vinaigrettes aber auch als alternative Säure in Limonaden und Cocktails.

HOLUNDER-KAPERN
Grüne Holunderbeeren die gesammelt wurden kurz bevor sie sich umfärben.
Nach dem putzen und waschen wurden die Beeren in einer Salzlake eingelegt und anschließend in unserem Birnenessig eingekocht und eingelegt.
Schmeckt sehr besonders, mit einem herben Holunder Aroma und der feinen Fruchtigkeit des Essigs.